9 Holocaust-Überlebende und NS-Opfer sind in den „Zeugenstand“ getreten, um nachfolgenden Generationen ein Vermächtnis zu hinterlassen. Sie stammen aus 5 Ländern (A, CZ, D, F, USA) und wurden entweder aus rassistischen, politisch-ideologischen oder religiösen Gründen verfolgt. Insgesamt waren
sie in 51 verschiedenen Lagern oder Anstalten. Zusammengerechnet erreichen die 9 Zeitzeugen ein Lebensalter von 806 Jahren in denen ein enormer Erfahrungsschatz gesammelt wurde
Der weltweit einzigartige Fragenkatalog besteht aus 100 Fragen von 61 Schulen und Universitäten in 30 Ländern auf fünf Kontinenten sowie dem United States Holocaust Memorial Museum in
Washington DC.
Wirklich innovativ an diesem Buch ist, dass allen dieselben Fragen gestellt wurden und dadurch eine punktuelle Vergleichbarkeit der Aussagen möglich ist.
Zu Wort kommen die einfache Hausfrau und der einfache Arbeiter genauso wie aktive „Holocaust-Lehrer“ und medial bereits groß in Erscheinung getretene Überlebende, deren
Lebensgeschichten verfilmt und sogar mit Oscars ausgezeichnet worden sind.
Zwei von ihnen haben bereits das 100. Lebensjahr überschritten. Ihre Lebensgeschichten repräsentieren jeweils ein Jahrhundert österreichischer bzw. deutscher
Geschichte. Leopold Engleitner und Richard Rudolph haben sämtliche markante historische Perioden des letzten Jahrhunderts in ihrem Land erlebt. Teilweise waren sie unmittelbar von den historischen
Ereignissen direkt betroffen. Sie waren Augenzeugen von historischen Persönlichkeiten und haben mit einigen sogar gesprochen, die die meisten nur noch aus Geschichtsbüchern kennen.
Format: 15,3 x 22 cm; Seiten: 392; Abbildungen: 47
|